Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Die Gemeinde informiert
      •  
      • Klimaschutzprojekt 03K12869
      • Klimaschutzprojekt 03K10167
      • Breitbandausbau Kiebitzreihe
      • Kampf gegen Mikroplastik
      • Archiv
      •  
    • Bekanntmachungen
    • Auf einen Blick
    • Veranstaltungen & Termine
    • Veranstaltungskalender 2020
    • Veranstaltungsbilder
    • Wetter in Kiebitzreihe
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Ortsplan
    • Ortsentwicklungskonzept
    • Geschichte
      •  
      • Einleitung
      • Frühzeit
      • 1578 - 1650
      • 1657 / 1658
      • 1718
      •  
    • Zertifikate
    • Impressionen
      •  
      • Im Wandel der Jahreszeiten
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister/in
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
    • Parteien
    • Sitzungstermine
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Gemeinderaum
    • Feuerwehr
    • Amt Horst-Herzhorn
    •  
  • Kultur, Soziales & Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
      •  
      • Kindergarten
      •  
    • Kindertagespflege
      •  
      • Rainbow Daycare
      • Zauberlöwen
      • Zaubermäuse
      •  
    • Seniorentagespflege
      •  
      • Landhaus Humanitas GmbH
      •  
    • Infos zur Hilfe im Alter
    • Grundschule
    • Kirchengemeinde
    • Vereine
      •  
      • Vereinsadressen
      • Angebote der Vereine
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Spielplatz Kirchenstraße
      • Spielplatz Drei Eichen
      • Fahrbücherei
      • Spieliothek
      • Radwanderwege
      •  
    • Migration und Integration
      •  
      • Willkommen
      • Koordinierung
      • Termine
      • Links
      •  
    •  
  • Handel & Gewerbe
    •  
    • Wo finde ich was im Ort?
    • Unternehmen vor Ort
      •  
      • Bahl Gärtner von Eden
      • Bolls Elektrotechnik
      • Buchholz-Computer
      • E aktiv Markt Lender
      • Fahrradverleih Kontor
      • Le Fay
      • Gebr. Reise GmbH
      • Schädlich Möbeldesign
      • Schädlich Treppenbau
      • Gebr. Schmidt GmbH
      • Taxiruf Elmshorn
      •  
    •  
  • Service
    •  
    • Infos zur Hilfe im Alter
    • Notfall
      •  
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Feuerwehr
      • Tiernotfälle
      • Versorger-Notdienst
      • Katastrophenschutz
      • Notdienste Kreis Steinburg
      •  
    • Rufnummern
    • Busfahrplan
    • Abfallentsorgung
    • Klimaschutzfonds
    •  
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Bürgerinformationssystem
 
Schleswig-Holstein vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 
Blutspende
29.01.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
Blutspende
14.05.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
Blutspende
24.09.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
[ mehr ]
 

zum Intranet

AKTUELLES
 
Teilweiser Ausfall der Straßenbeleuchtung
 
 
Abfischen am 31.10.2020
 
 
Friedensandacht am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung
 
 
[ mehr ]
 
     +++  Teilweiser Ausfall der Straßenbeleuchtung  +++     
     +++  Abfischen am 31.10.2020  +++     
     +++  Friedensandacht am Volkstrauertag mit Kranzniederlegung  +++     
     +++  Einsatz Naturschutz am 17.10.2020  +++     
     +++  Wer hat das getan?  +++     
Start » Unsere Gemeinde » Geschichte » Einleitung
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einleitung

Warum der Schwan im Kiebitzreiher Wappen steht

 

Die alte Krempermarsch - Fahne zeigt auf rotem Feld einen weißen Schwan in Kampfstellung. In dieser Form gilt das Wappen seit gut 500 Jahren für die Landschaft Stormarn, die zwischen Elbe, Stör, Trave und Bille liegt. In alten Siegeln der ehemaligen Grafschaft Stormarn und im großen Wappensiegel Friederichs II (1523 - 1533) wird der Schwan als Wappentier geführt.

 

Im 17. Jahrhundert steht der stormarnsche Schwan auch im großen herzoglich schleswig-holsteinischen Landeswappen. Um der alten Tradition in der Kremper-Marsch gerecht zu werden, haben die sieben Dörfer der ehemaligen „Kremper-Marsch-Kommüne" - sie bestand bis 1892 - gemeinsam das alte Schwanenwappen in veränderter Form nach einem Entwurf von P. Holtorf angenommen, wobei zur Unterscheidung jeweils die Farben für jedes einzelne Dorf wechseln. Durch Erlaß vom 9. April 1949 wurde die Genehmigung erteilt.

 

 

Das Wappen der Gemeinde Kiebitzreihe,

gezeichnet von Karl-Heinz Dargel.

Nach einem Entwurf von P. Holtorf.

Das Wappen der Gemeinde Kiebitzreihe zeigt

im blauen Feld einen schreitenden goldenen Schwan

mit erhobenen Flügeln und roter Bewehrung.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Login      |      Startseite      |      Impressum      |      Datenschutz